Marktstudien sind wirklich immer so ein Thema und meistens am Thema vorbei. Diese hier scheint mir auch ziemlich lustig, da man den Nokia OVI Store als den “Non-plus-Ultra” App-Store darstellt.
Diese Grafik trifft eindeutig die Aussage, dass in Nokias OVI Store deutlich öfter eine App gedownloadet wird als in Apples App Store oder im Android Market. Genauso bei Windows Phone und Blackberry. Ich glaube jetzt sogar mal, dass diese Grafik sich auf Fakten stützt. Ich glaube aber, dass wenn man die Grafik richtig interpretiert nur eins dabei feststellt: “Diese App-Stores haben zu wenig Apps”. Klar das bei 500.000 Apps nicht jede App so oft heruntergeladen wird wie bei 40.000. Ich meine man sich doch ganz klar, dass der App-Store von Apple deutlich mehr Downloads allgemein hat, allerdings hat dieser auch 500.000 sodass, gar nicht jede App sooft heruntergeladen werden kann wie beim Nokia OVI Store.
Was für mich diese Grafik aber auch aussagt ist, dass die Entwickler sich sputen sollten Apps für Blackberry und Windows Phone zu entwickeln (der OVI Store stirbt ja), da man dort noch am besten seine Apps “loswird”.
Quelle: research2guidance via Mobiflip
The post Studie: Nokia OVI Store hat am meistens Downloads pro App appeared first on Taschen-PCs.